| Modell |
SUN-5K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-6K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-8K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-10K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-12K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-15K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-20K -SG01HP3-EU-AM2 |
SUN-25K -SG01HP3-EU-AM2 |
| Batterieeingangsdaten |
|
| Batterie-Typ |
Li-lon |
| Batteriespannungsbereich (V) |
160-700 |
| Max. Ladestrom (A) |
30 |
30 |
37 |
50 |
| Max. Entladestrom (A) |
30 |
30 |
37 |
50 |
| Ladestrategie für Li-Ionen-Akkus |
Selbstanpassung an BMS |
| Anzahl der Batterieeingänge |
1 |
| PV-String-Eingangsdaten |
|
|
Max. PV Access Power (W)
|
10000 |
12000 |
16000 |
20000 |
24000 |
30000 |
40000 |
50000 |
| Max. DC-Eingangsleistung (W) |
8000 |
9600 |
12800 |
16000 |
19200 |
24000 |
32000 |
40000 |
| Max. DC-Eingangsspannung (V) |
1000 |
| Startspannung (V) |
180 |
| MPPT-Spannungsbereich (V) |
150-800 |
| Nenn-DC-Eingangsspannung (V) |
600 |
700 |
| Max. Eingangskurzschlussstrom (A) |
30+30 |
39+30 |
39+39 |
| Max. Betriebs-PV-Eingangsstrom (A) |
20+20 |
26+20 |
26+26 |
| Anzahl der MPP-Tracker/Anzahl der Strings MPP-Tracker |
2/1+1 |
2/2+1 |
2/2+2 |
| AC-Eingangs-/Ausgangsdaten |
|
| Nenn-AC-Eingangs-/Ausgangswirkleistung (W) |
5000 |
6000 |
8000 |
10000 |
12000 |
15000 |
20000 |
25000 |
| Max. AC-Eingangs-/Ausgangs-Scheinleistung (VA) |
5500 |
6600 |
8800 |
11000 |
13200 |
16500 |
22000 |
27500 |
|
Spitzenleistung (ohne Netz)
|
1,fache Nennausgangsleistung, 10s |
| AC-Eingangs-/Ausgangsstrom (A) |
7,6/7,3 |
9,1/8,7 |
12.2/11.6 |
15.2/14.5 |
18.2/17.4 |
22.8/21.8 |
30.4/29 |
37,9/36,3 |
| Max. AC-Eingangs-/Ausgangsstrom (A) |
8,4/8 |
10/9.6 |
13.4/12.8 |
16.7/16 |
20/19.2 |
25/24 |
33.4/31.9 |
41,7/39,9 |
| Max. kontinuierlicher AC-Durchgang (Netz zum Laden) (A) |
40 |
80 |
| Nenn-Eingangs-/Ausgangsspannung/Bereich (V) |
220/380 V, 230/400 V 0,85 Un-1,1 Un |
|
Form des Netzanschlusses
|
3L+N+PE |
|
Nenn-Eingangs-/Ausgangsnetzfrequenz/Bereich (Hz)
|
50Hz/45Hz-55Hz 60Hz/55Hz-65Hz |
| Einstellbereich des Leistungsfaktors |
0,8 führend bis 0,8 nachlaufend |
| Gesamte harmonische Verzerrung des Stroms THDi |
<3 % ( Nennleistung) |
|
DC-strom stromeinspeisung
|
<0,5 % ln |
| Wirkungsgrad |
|
| Max. Wirkungsgrad |
97,6 % |
| Euro-Wirkungsgrad |
97,0 % |
| MPPT-Wirkungsgrad |
> 99 % |
| Schutz der Geräte |
|
| Integriert |
DC Polarity Reverse Connection Protection, AC Output Überstromschutz, Wärmeschutz, AC Output
Überspannungsschutz, AC Output Kurzschlussschutz, DC Component Monitoring, Überspannungs-Lastfallschutz,
Erdungsfehler-Stromüberwachung, Lichtbogen-Fehler-Stromunterbrecher (optional), Netzüberwachung,
Inselschutz-Überwachung, Erdfehler-Erkennung, DC-Eingangsschalter,Gleichstrom-Isolations
Impedanz-Überwachung, Rückstrom-Erkennung (RCD), Überspannungsschutz-Niveau
|
| Überspannungsschutzstufe |
TYP II (DC), TYP II (AC) |
| Schnittstelle |
|
| Kommunikationsinterface |
RS485/RS232/CAN |
|
Monitormodus
|
GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional)
|
| Allgemeine Daten |
|
| Betriebstemperaturbereich |
-40 to +60℃, >45℃ Leistungsminderung |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit |
0-100 % |
| Zulässige Höhe |
2000m |
| Lärm |
≤ 55 dB(A) |
| Schutzart (IP) |
IP 65 |
| Wechselrichtertopologie |
Nicht isoliert |
| Überspannungskategorie |
OVC II(DC),OVC III(AC) |
| Abmessung (BxHxT mm) |
408*638*237 (ohne Anschlüsse und Halterungen) |
| Gewicht (kg] |
30.5 |
| Garantie |
5 Jahre/10 Jahre
Die Garantiezeit hängt vom endgültigen Installationsort des Wechselrichters ab. Weitere Informationen
finden Sie in der Garantierichtlinie
|
| Kühlmodus |
natürliche Kühlung |
Intelligente Luftkühlung |
| Netzregulierung |
IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25,G98, G99, VDE-AR-N 4105 |
| Sicherheit EMV/Standard |
IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 |